bAV-Leitfaden
Der bAV-Leitfaden ist speziell auf die betriebswirtschaftlichen Bedürfnisse in der betrieblichen Altersversorgung ausgerichtet.
Für
Arbeitgeber
Personalabteilung
HR-Berater
Lohnbuchhaltung
Steuerberater
ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn es um die betriebliche Altersversorgung geht.

Untergliederung bAV-Leitfaden
Der bAV-Leitfaden wird in verschiedene Registerteile untergliedert.
Teil 1: Allgemeines bAV
Teil 2: Betriebsrentenstärkungsgesetz - Prozesse und Handlungsfelder
Teil 3: Direktversicherung - Auswirkungen auf die einzelnen Personalprozesse
Teil 4: Optimierungschancen für HR-Berater
Teil 5: Fördermöglichkeiten außerhalb der bAV
Teil 6: Unternehmerabsicherung & Nachfolgeregelung
Teil 7: Sozialpartnermodelle*
* Update-Service
bAV-toolbox.de
Die www.bAV-toolbox.de (Standard) beinhaltet ein Online-Portal (geschlossene Benutzergruppe) zusätzlich:
Linksammlungen
Downloadmöglichkeiten
Checklisten
Berechnungsprogramme
Prozesse und Handlungsfelder durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Für Arbeitgeber entstehen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz eine Reihe von neuen Handlungsfeldern innerhalb des Unternehmens, aber auch darüber hinaus.
Der bAV-Leitfaden stellt diese einzelnen Prozesse und Handlungsfelder als Praxistipps zusammen und erlaubt durch die bAV-Matrix einen schnellen Zugriff auf die Inhalte.